5. Schatzkiste: Denken
Natürlich darf und sollte man bei allen Spielen und Experimenten denken,
aber diese Schatzkiste ist ganz besonders den Denkspielen gewidmet. Viele
von ihnen zählen zur Klasse der Solitärspiele: Ein Spieler versucht, eine
Aufgabe zu lösen. Hierzu zählen beispielsweise "River Crossing" oder "Rush
Hour". Kombinatorik und Logik stehen hier also im Mittelpunkt.
Daneben gibt es Algorithmen zum Ausprobieren, beispielsweise unsere
begehbare Plane "Sortiert euch!" Zum Kennenlernen haben wir hier ein
Bilder-Sudoku mittleren Schwierigkeitgrades bereitgestellt.
Sudoku
Das Bilder-Sudoku funktioniert genau wie das normale Zahlen-Sudoku, nur dass hier statt Ziffern neun verschiedene Bilder angeordnet werden müssen. Das Ziel ist es, das untenstehende Quadrat mit den Motiven vollständig so zu füllen, dass jedes Motiv
- in jeder Zeile,
- in jeder Spalte
- und in jedem der neun (3x3)-Unterquadrate
jeweils
genau einmal vorkommt.
Um ein Motiv in ein freies Feld einzutragen, klicken Sie zunächst in der Zeile über dem Quadrat auf das Motiv, das Sie eintragen wollen. Danach klicken Sie auf das entsprechende Feld im Quadrat, wo das Motiv hin soll.
Falls Sie ein eingetragenes Motiv wieder entfernen wollen, klicken Sie einfach auf das Feld, aus dem es entfernt werden soll.
Wenn Sie sich unterwegs einmal völlig verzettelt haben, können Sie das Quadrat auch einfach wieder zurücksetzen, und von vorn anfangen.
Rätsel zurücksetzen
Dieses Rätsel wurde erstmalig im
Adventskalender der TU Chemnitz
am 5. 12. 2005 vorgestellt.