Mathe-Insel Mathematische Spielereien |
Wöchentlicher Treff: Im Schuljahr 2021/2022 montags, 15:00 Uhr bis 16.30 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten (Wir wollen ein spannendes Spiel nicht vor dem Ende abbrechen, nur weil die Zeit um ist.) Wir wollen wieder in zwei Gruppen arbeiten, wobei wir die Klassen 1 und 2 in der ersten, die Klassen 3 und 4 in der zweiten Gruppe zusammenfassen. Beide Gruppen werden parallel betreut, so dass je nach Thema auch mal andere Zusammensetzungen möglich sind. |
Spielen und Experimentieren - mit mathematischem Hintergrund. Ganz zwanglos
wachsen dabei die Fähigkeiten zum Abstrahieren und algorithmischen Denken.
Wir spielen mit Würfeln oder mit Formen auf der Fläche. Wir nutzen kariertes
Papier für Autorennen oder Bausteine für Türme. Wir lassen Murmeln rollen
oder werfen Münzen. Wir lernen neue Spiele kennen oder überlegen uns,
wie man gewinnen könnte.
Unseren Plan passen wir an die Möglichkeiten, Ideen und Interessen der Kinder an. Die Freude am Knobeln und Ausprobieren ist wichtiger als ein konkretes Ziel.
Ob Papierfliegerbau oder Murmelbahn, ob Turtle-Grafik oder Würfelturm: Stets
werden auch räumliches Vorstellungsvermögen, Orientierungssinn und taktisches
Verständnis trainiert.
Mit den Schülern der Klassen 3 und 4 unternehmen wir erste Ausflüge in die Informatik: Wir steuern Lego-Roboter oder entwickeln erste eigene Spiele in der kindgemäßen Programmiersprache Scratch.